Idyll an der alten Deele
mitten in Empelde
Am Rathaus 16, 30952 Ronnenberg 18.09.2021
von 11-16 Uhr
Wolle und Heilkunde?!
Sie sind herzlich eingeladen
Herr Jan-Oliver Wildstacke (Wolle-Aktuell.de) und
Herr Jan-Henning Tiedau (Heilpraktiker Praxis für Naturheilkunde) möchten zur gemeinsamen Veranstaltung unter freiem Himmel einladen.
Besonders wichtig ist uns beiden das Thema Nachhaltigkeit und Naturschutz im Alltag.
Nachhaltigkeit bedeutet u.a. verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcenumzugehen und friedlich miteinander zu leben.
Heilkunde, Natur, Tier und Menschen im Einklang.
Ein fröhliches Fest für die ganze Familie.
exquisite Torten, Kuchen, Tee und Kaffee satt von den Landfrauen Landfrauen e.V.
Gehrden Ronnenberg
Es erwarten Sie:
➢ Interessante Vorträge über die Natur und was wir für uns daraus ableiten bzw. machen können Herstellung von Salben und Ölen Einfach zum Selbermachen. Die traditionelle Hausapotheke nach ostfriesischem Vorbild.
➢ Das neue Wollbefinden. Was lange als bieder galt, ist heute modischer denn je. Stricken ist wieder auf dem Vormarsch. Was gibt es schöneres als ein Unikat zu tragen?
➢ Ansonst nur für Bestellungen, präsentiert Jan-Oliver Wildstacke in dem einzigartigen Ambiente der Deele sein Angebot an Wolle und lädt hiermit zum kleinen Lagerverkauf mit bis zu 60% Rabatt auf ausgewählte Produkte ein. Wolle, Wolle wohin man schaut... .
➢ Im kleinen Lädchen bietet Frau Doris Wildstacke neben einer kompetenten Beratung Wollen der Saison, Kurzwaren und Stoffe an. Also mal wieder zur Stricknadel greifen!
Nur heute gibt es 10% Rabatt!!!
➢ Vor dem Lädchen präsentiert Angelika Hinz (vormals blanchin mode) eine kleine Auswahl der neuen HOPSACK Kollektion, welche alle in Deutschland produziert und konfektioniert werden!
Auch hier gibt es heute 10 % Nachlass.
➢ Damit DIE KLEINEN nicht zu kurz kommen: Bastelt eine erfahrene Strickerin mit den Kindern etwas aus ... Wolle!!?? Überraschung!
➢ Die Landfrauen e.V. Gehrden Ronnenberg übertreffen sich selbst – leichte und gesunde Warme Speisen – Kuchen vom Feinsten – einfach lecker – dazu Kaffee und Tee.
Es wird ein gelungener Tag mal etwas Anderes - ohne Hektik - in harmonischer Umgebung. Kommen Sie, wir freuen uns!

Unser Programm
11:00
Begrüßung Herrn Oliver Wildstacke (Wolle-Aktuell.de)
Herrn Jan-Henning Tiedau (heilpraktiker-tiedau.de)
Angelika Hinz Modepräsenation der Firma HOPSACK
Doris Wildstacke berät im kleinen Wolllädchen
11:30–12:45
Vortrag: Herr Tiedau(HP)–Hausapothekenach ostfriesischem Vorbild.
Überall in den Regionen, wo Menschen sehr abgelegen leben und mit einer rauen und herausfordernden Natur zu leben haben. In ärmlichen ländlichen Räumen fern von den wenigen Ärzten und der nächsten Stadt wurde ein reiches Erfahrungswissen dieser Heilkundigen und Knochenbrechern über Jahrhunderte angesammelt und in der sog. Volksmedizin aufgehoben. Somit steht uns allen eine sehr umfangreiche Hausapotheke zur Verfügung. Für mich als Heilpraktiker ist die sein großer Schatz, der mir für die Therapien meiner Patientinnen und Patienten ungemein gut hilft. Ich suche Wissen und gebe es gern hilfreich weiter.
13:00–13:45
Vortrag: Antje Eggers Vitalstoff–Nachhaltige gesunde Ernährung
Basis der Beratung sind Naturheilverfahren und natürliche Ernährung. Ausgangspunkt ihrer Tätigkeit war die erfolgreiche Selbstbehandlung von Neurodermitis. Erfahren Sie in kurzen Vorträgen mehr über die Bedeutung von Säuren und Basen im Körper. Und erfahren Sie, wie Sie durch gute Ernährung nachhaltig gesundheitliche Erfolge erzielen können,
entweder durch Prophylaxe oder Selbstbehandlung.
15:00–15:30
Live-Vorführung von Salben-Öl-Herstellung und Küchenrezepten für die Hausapotheke.
Aus niedersächsischer insb. ostfriesischer Tradition (Kräuter und Heilkundeexperte Heilpraktiker Karl-Heinz Peper: „eine unglaubliche Fülle an praktischen Erfahrungen in der ostfriesischen Naturheilkunde für Mensch und Natur.“ (1).
Von Apfelblätter, Bernstein, Grünkohl und Kartoffeln über Rotkohl, Honig, Schafswolle, Schnecken, Spinnenweben, Tomaten und Zimt uvm. von Heilpraktiker Jan-Henning Tiedau (heilpraktiker-tiedau.de) vorgeführt und erläutert.
(1) „Alter ostfriesische Hausmittel“ A: K-H. Peper Isensse Verlag Oldbg.
15:40–16:00
Frau Gisela Wicke (Nabu Gehrden/Benthe e.V.): Blühstreifen und Heil-und Wildkräutervielfalt