Liebe Patientin, lieber Patient
Die besonderen Pandemie-Zeit hat das allgemeine Interesse und Aufmerksamkeit erhöht, wie sie Ihre Abwehrkräfte gegen Corona, Influenz & Co. stärken können.
Seit vielen Jahren wurde bei den biologischen und naturheilkundlichen Therapeuten die Wichtigkeit von Vitaminen, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe betont, um gegen virale Störungen vorzugehen. Dies wird in täglich in der Praxis, so wie ich es selbst als Basistherapie umsetzte, in einer modernen Vitalstofftherapie angewendet. Im Gesundheitswesen und in der Medizin setzt sich unter dem Eindruck der Covid-Pandemie die Erkenntnis durch, dass sie die Überlebenschancen und Prävention von Folgeschäden durch eine Corona-Infektion (virale Infektionskrankheit) mit Mikronährstoffe viel stärker. Um sie genauer zu Informieren hat der Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart eine Patienteninformation herausgegeben (Titel „Corona, Influenza & Co. Wie stärke ich meine Immunsystem?).
Die Informationen sind darin so gut und wichtig, daß ich daraus für diesen Artikel zitieren werde.
Es werden aktuelle und fundierte Informationen - speziell auf die Covid-Pandemie bezogen - auf Mikronährstoffen für Sie und Ihre Familie zusammengefasst:
· Ihre Abwehrkräfte bei Virusinfektionen der Atemwege stärken
· Erkrankungen erfolgreiche begleitend behandeln und
· Die Krankheitsdauer verkürzen können.
Das Immunsystem stärken
Unser Immunsystem braucht Vitamine.
Es wurde in den vergangenen Jahrzehnten in der Fachliteratur in Studien, Forschungsergebnisse und von orthomulare Mediziner immer wieder darauf hingewiesen. Die Behandlung mit Vitaminen, Mineralien und sek. Pflanzenstoffe bestätige die immer wieder die Divese der Naturmedizin: Lebensmittel sind Heilmittel. Doch in unseren vitalstoffverarmten Industrie-Nahrungsmittel ist dies nur noch schwer umzusetzen.
Besonders Virusinfektionen mit Coronavirus oder Influenza (echte Grippe) führen zum Teil zu scheren Verläufen von Lungenentzündung, Beatmung und bis zum Tod.
Die Covid-19 Pandemie zeigt nun unter dem Forschungsdruck immer deutlicher die hohe Bedeutung der gezielten Stärkung des Immunsystem durch Vitalstoffe, ein signifikanter Rückgang der Sterblichkeit von der Corona-Pandemie erreicht werden kann.
Neben Impfungen ist es für den Körper hilfreich, das Immunsystem zu stärken, um mit einer Erkrankung möglichst rasch fertig zu werden.
Unser Immunsystem ist ein komplexes und stark vernetztes System zu dem bewegliche und unbewegliche und unbewegliche Immunzellen, Organe (Knochenmark, Darm) und eine Reihe löslicher Eiweiße gehören. Überall dort, wo der Organismus permanent den Angriffen krankheitsauslösender Eindringlinge ausgesetzt ist, muss die Immunabwehr große Leistung erbringen: in den Schleimhäuten der Atemwege, des Darmes und der Harnwege sowie der Haut. Bei der täglichen Abwehr gehen tausende von Immunzellen zugrunde und müssen daher ständig erneuert werden.
In unseren geriatrischen Kliniken sind bei zu 60 % der Patienten mangelernährt, ein Zustand, der mit einem erhöhten Eiweißabbau und Entzündungen einhergeht. Zudem entsteht bei alten Menschen ein Mangelernährung schneller als bei jüngeren und lässt sich schwer therapieren. Bereits wenige Tage ohne ausreichende Versorgung mit Makro- (z.B. Proteine, Fette, Kohlenhydrate) und Mikronährstoffe (z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelement) wirken sich gravierend auf Immunstatus, Ernährungszustand und Leistungsfähigkeit aus. Ernährungsprobleme müssen daher frühzeitig erkannt und die adäquaten Maßnahmen rasch ergriffen werden.
Eine Voraussetzung für eine optimaler Nährstoff-Status, darum sollte vor allem bei COVID-19 labordiagnostisch hinterfragt werden (z.B. Vitamin D, Vitamin A, Selen, Omega-3-Index).

Selen
Im Dezember 2019 begann die Coronarius-Pandemie und ist von der chinesischen Stadt Wuhan ausgegangen.
Die Provinz Hubai zählt, wie viel Provinzen in China (…), zu den Selenmangelgebieten mit einem sehr geringen Selengehalt im Boden.
Anfang 2010 wurde Selenonein als neue natürliche Selenverbindung entdeckt. (…) In Form des Selenonein kann das Enzym ACE hemmen und könnte das Eindringen des Virus in die Zelle reduzieren.
Seefisch ist Selenonein eine der Hautselenverbindungen.
(…) Unter Selenmangel-Bedingungen tritt eine erhöhte Mutationsrate im M1-Gen auf, wodurch die Pathogenität und Virulenz des Virus noch gesteigert wird.
Ein Selenmangel schwächt das Immunsystem damit die Chance des Körpers mit dem Virus fertig zu werden. (…) Auch kann eine Selenmangel für einen schwereren Krankheitsverlauf verantwortlich sein, da sich Viren bei einem Selenmangel schneller im Körper vermehren und ausbreiten können.
Dosierung in der Prävention
Jugendliche und Erwachsene 100-200 µg Selen als Na-selenit pro Tag (~ 1,5-2 µg pro Kg KG pro Tag)
Gesunder
Supportive Therapie: Klinikaufenthalt, schwerer Verlauf
a) Initial (Tag 1-7): 1.000-2.000 µg Na-selenit i.v. pro Tag als Kurzinfusion in 100 ml NaCl, alternativ: 1.000 µg Na-selenit täglich oral für eine Woche, nüchtern als Trinkampulle
b) Dann: 200-500 µg Selen als Na-selenit pro Tag peroral.
Quellenverweis:
kursiv Corona Influenza & Co? Wie stärke ich meine Immunsystem? Patientenratgeber – Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart ISBN 378-3-8047-4141-6